Apiando > Apiando Magazin > News > Fulfillment-Kosten in 2025 – Was erwartet Onlinehändler?

Fulfillment-Kosten in 2025 – Was erwartet Onlinehändler?

28 Februar 2025/News

Die Logistik im E-Commerce wird immer komplexer. Ob Lagerhaltung, Kommissionierung oder Versand: Wer Produkte online verkauft, muss auch in diesem Jahr mit neuen Herausforderungen rechnen. Doch welche Faktoren bestimmen die Kosten oder erhöhen die Anforderungen? Was ist im Bereich des Amazon FBA Fulfillment und im klassischen E-Commerce zu erwarten? Und vor allem: Wie optimieren wir als zuverlässiger Fulfillment-Dienstleister deine Lagerhaltung und den Versand in puncto Logistikkosten und Servicequalität?

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Fulfillment-Bereich, analysieren die wichtigsten Kostenfaktoren und geben praktische Tipps, wie man als Händler die Logistik effizienter gestalten kann.

Was sind Fulfillment-Kosten?

Fulfillment-Kosten umfassen alle Ausgaben, die mit der Warenlagerung, Bestellabwicklung und dem Versand von Waren aus einem Online-Shop verbunden sind. Dabei setzen sie sich aus verschiedenen Faktoren zusammen und hängen stark vom Leistungsumfang des Dienstleisters ab.

Die wesentlichen Bestandteile zur Ermittlung der Fulfillment-Preise sind:

  • Anzahl der Bestellungen und das Handelsvolumen
  • Benötigte Lagerfläche und Artikelanzahl
  • Gewählte Versandlösungen
  • Anbindung und Schnittstelle zum Online-Shop
  • Retourenquote und Retourenmanagement

Je mehr logistische Prozesse – wie Warenannahme, Lagerung, Verpackung und Versand – vom Onlinehändler ausgelagert werden, desto höher die Kosten. Bereits bei der Einlagerung entstehen Unterschiede, abhängig von der benötigten Lagerfläche, Wareneingangskontrollen und Flexibilität der Lagerdauer. Auch die Abläufe beim Warehousing sowie zusätzliche Services wie Kommissionierung oder individuelle Verpackungen beeinflussen die Preise. Zudem müssen Softwarelösungen für das Warenmanagement eingeplant werden, um Bestellungen und Bestände in Echtzeit zu überwachen.

Wichtig ist es, mit dem Fulfillment-Partner die genauen Leistungsbereiche zu definieren – sowohl im Hinblick auf die Kalkulation und Wirtschaftlichkeit als auch für störungsfreie, automatisierte Prozesse. Die Preisstrukturen im Fulfillment hängen nicht nur von einem Faktor ab! So kann ein Unternehmen mit hohem Bestellvolumen höhere Fulfillment-Kosten pro Bestellung haben als ein kleines Startup – wenn die Artikelvielfalt und der damit verbundene Lagerbedarf sehr groß sind.

Nutze den Apiando-Service und lasse dir über unseren Preisrechner ein individuelles Angebot erstellen! So erhältst du Transparenz über die Kosten für deine gewünschten Artikel.

Welche Faktoren beeinflussen die Fulfillment-Kosten in 2025?

Es ist zu erwarten, dass die durchschnittlichen Fulfillment-Preise deutschland- und europaweit weiter steigen werden. Diese Preisentwicklung beruht im Wesentlichen auf vier Faktoren:

1. Lagerkosten 

Die Lagerkosten sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und werden auch 2025 weiter von mehreren Faktoren beeinflusst. Gebäudekosten sind durch steigende Grundstückspreise und Baukosten erheblich teurer geworden, insbesondere in wirtschaftsstarken Regionen.

Einen großen Einfluss auf die Lagerkosten hat zudem Entwicklung der Energiepreise. Strom- und Heizenergie schwanken stark im Kurs, was sich auf die Betriebskosten der Lagerhallen auswirkt. Die Nutzung von eigens produzierter Energie mittels Photovoltaikanlagen auf den Lagerhallen im Apiando Fulfillment Center ist ein positives Beispiel, wie man diesen Entwicklungen entgegenwirken kann.

Bei den variablen Kosten für Lagerflächen und Lagerhaltung sind starke Unterschiede je nach Standort, Saison und Nachfrage zu beobachten. Flexible Lagerlösungen wie On-Demand-Warehousing gewinnen an Bedeutung, da sie eine kurzfristige Anpassung an Schwankungen im Bestellvolumen ermöglichen.

2. Personalkosten

Ob in der Kommissionierung oder im Versand – für sämtliche Bereiche der Warenkette ist Personal erforderlich. Die Lohnentwicklung in Deutschland sowie in vielen europäischen Ländern ist in den letzten Jahren parallel zur Inflation weiter gestiegen. Dies betrifft Minijobs genauso wie festangestellte Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte im Bereich der Versanddienstleistungen.

3. Logistik- und Versandkosten

Ab dem 1. Januar 2025 gelten in Deutschland höhere Kosten für die LKW-Maut sowie ein erhöhter CO₂-Zuschlag. Dies betrifft zahlreiche Zusteller und Speditionen, wodurch sich viele Versandkosten erhöhen. Beispielsweise DHL hat in seiner Pressemitteilung im Oktober 2024 bereits alle Geschäftskunden auf eine Preisanpassung hingewiesen. Für DHL Pakete und die gesamte Warenpost steigen somit diverse Preise ab 01. Januar 2025.

4. Produkt- und bestellbezogene Kosten

Ob Pick & Pack, Verpackungsmaterial wie Kartonagen und Paletten oder zusätzliche Value-Added Services wie Packaging durch den Fulfillment-Dienstleister – die Kosten pro Bestellung sind von vielen Faktoren abhängig. Ein optimiertes Fulfillment kann dabei das Kauferlebnis positiv beeinflussen!

Wer möchte schon ein defektes Paket aufgrund eines zu dünn gewählter Versandkartons erhalten? Daher lohnt es sich, gemeinsam mit dem Fulfillment-Anbieter maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten, um Kosten zu senken und Qualität zu gewährleisten.

Kostenrechner Fulfillment-Preise

Um eine Orientierung zu möglichen Kosten für Fulfillment-Dienstleistungen zu geben, haben wir folgende Tabelle mit Preisspannen erstellt, die realistischen und gebräuchlichen Preismodellen entsprechen.

LeistungPreis
Warenannahme ab 2,50 € pro Paket 
Warehousing / Lagerung ca. 10 – 12 € pro Monat, m³ oder ca. 2,50 € pro Fachbodenplatz 
Verpackung (Pick & Pack) ab 1,50 € je Paket/Sendung 
Versand ab 3,50 € je Sendung 
Retourenmanagement ca. 3,00 € je Sendung (inkl. Qualitätskontrolle) 

KOSTENOPTIMIERUNG FÜR DEIN E-COMMERCE?

Die Preise geben dir eine erste Orientierung. Aufwand und Umfang der Dienstleistungen sollten individuell kalkuliert werden, um die bestmögliche Lösung für deinen Bedarf zu finden. Fordere ein Angebot an! Apiando ist ein leistungsstarker Fulfillment-Partner, der Kosten und relevante Details stets im Blick hat. Mit einer Präzision von 99,97 % gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern der Branche.

Tipps für Onlinehändler in Sachen Fulfillment Kosten

Ein E-Commerce-Lager sollte wie eine Drehscheibe funktionieren und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wareneingang und Warenversand haben. Ein Warenlager mit „Ladenhütern“ kann schnell kostspielig werden. Ein Fulfillment-Center bietet passende Lösungen. Es verfügt über eine hohe Prozesssicherheit und bietet just-in-time einen guten Überblick über den tatsächlichen Lagerbestand. So werden die Schwächen schnell sichtbar.

Solltest du vor der Entscheidung stehen, deine Ware auszulagern, können die folgenden Fragen zur Ermittlung der Fulfillment Kosten sowie beim Identifizieren möglicher Kostentreiber helfen:

Sortiment & Produktauswahl

  • Ist es erforderlich, Produkte in allen Varianten und Ausführungen vorzuhalten?
  • Welche Artikel verkaufen sich in welcher Häufigkeit?
  • Sind meine Produktbeschreibungen und Bilder ausreichend, um Fehlbestellungen zu vermeiden?
  • Verfügen meine Produkte bereits über ein ansprechendes und funktionales Packaging?

Lager und Logistik

  • Habe ich Sperrgut oder große, sperrige Artikel die Lagerfläche einnehmen?
  • Verwende ich bereits standardisierte Paletten und Gebinde?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, meine Retourenquote zu verbessern?
  • Ist es eventuell ausreichend, bestimmte Artikel in einem Außenlager abzustellen?
  • Kann die Anlieferfrequenz optimiert werden, um damit Einlagerungskosten zu sparen?
  • Benötige ich einen Expressversand für meine Bestellungen?

Der passende Fulfillment-Anbieter

Apiando ist idealer Partner für Fulfillment-Lösungen zu fairen Preisen. Aus 10 Jahren Erfahrung im E-Commerce sind maßgeschneiderte All-in-One-Konzepte für weltweit agierende Kunden entstanden. Sowohl Startups als auch große Unternehmen vertrauen auf eine zuverlässige Partnerschaft und den Best-in-class Service mit 99,97% Präzision. Wir helfen dir, deine E-Commerce Logistik auf das nächste Level zu heben.

  • Eigene Fulfillment-Center in zentraler Lage
  • Anbindungen an alle relevanten Marktplätze und Shopsysteme
  • Persönliche Beratung für deinen E-Commerce-Erfolg
  • Eigenes Fulfillment-Dashboard für Echtzeit-Tracking
  • Professionelles Onboarding und Monitoring deiner Bestellungen

Starte jetzt mit Apiando – deinem Fulfillment-Partner für effiziente E-Commerce-Logistik!

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Was sind Fulfillment-Kosten?
  2. Welche Faktoren beeinflussen die Fulfillment-Kosten in 2025?
  3. Kostenrechner Fulfillment-Preise
  4. Tipps für Onlinehändler in Sachen Fulfillment Kosten
  5. Der passende Fulfillment-Anbieter
Yannik Weissenfels

Lust auf Wachstum?

Dein Ansprechpartner:
Yannik Weissenfels, COO
Ich bin gerne für Dich da!

info@apiando.com

Yannik Weissenfels

Lust auf Wachstum?

Yannik Weissenfels

Dein Ansprechpartner: Yannik Weissenfels, COO
Ich bin gerne für Dich da!

Yannik Weissenfels, COO
Ich bin gerne für Dich da!