Apiando & Amazon: 10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit: In dieser Woche fand die offizielle Eröffnungsfeier des Amazon Logistikzentrums Kaiserslautern statt – dem 20. Amazon Zentrums in Deutschland. Neben den Grußworten der Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und des Oberbürgermeisters Dr. Klaus Weichel hielt Apiando Geschäftsführer Marvin Stammel mit Rogier Thijs, dem Amazon Standortleiter Kaiserslautern eine Präsentation über die Zusammenarbeit von Amazon & Apiando.
Wir waren gerne Dabei!
„Es war mir eine große Freude Einblicke in die tägliche Arbeit von Apiando als starker Amazon Verkaufspartner geben zu können und über unsere Motivation zu sprechen. Apiando ist im Jahr 2013 auf Amazon gestartet – wir feiern also in diesem Jahr unser 10-jähriges Jubiläum mit Amazon.“ so der Apiando Geschäftsführer.
Neben dem eigenen Engagement als Händler & Logistiker sind die Möglichkeiten für Händler und Unternehmen aus Rheinland-Pfalz und der Region, über den Amazon Marketplace mehr Kunden zu erreichen ein wichtiger Aspekt. Am Ende des Vortrags gab es noch Tipps für E-Commerce Neueinsteiger.
FAQs
Retouren sind Produkte, die ein Kunde an den Verkäufer zurücksendet, nachdem er sie gekauft und erhalten hat. In der Regel erfolgt die Rücksendung, weil der Kunde mit der Ware nicht zufrieden ist, es nicht seinen Erwartungen entspricht oder defekt ist. Retouren können auch erfolgen, wenn die falsche Ware geliefert wurde oder Produkte beschädigt beim Kunden angekommen ist.
Wenn ein Kunde ein Produkt kauft und es später aus irgendeinem Grund zurückgibt, wird es als „retourniert” bezeichnet. In der Regel bieten Online-Händler ihren Kunden eine Rückgabe- oder Umtauschrichtlinie an, um Kunden zufriedenzustellen und ihnen eine reibungslose Rückgabe oder Umtausch zu ermöglichen.
Artikel, die nach einer Retoure erneut verkauft werden können, weil sie unbeschädigt und fehlerfrei sind, kannst du normalerweise wieder im Online-Shop kaufen. Sogenannte B-Ware, also Artikel, die nicht für den Originalpreis wiederverkauft werden können, gibt es oft in Outlets oder bei spezialisierten Wiederverkäufern.
Was mit Retouren passiert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Produkts, dem Zustand des Produkts, den Rückgabebedingungen des Händlers und der Nachfrage nach dem Produkt. Die Waren können aufbereitet und wiederverkauft, recycelt, entsorgt oder gespendet werden. Auch an lizenzierte Wiederverkäufer wird B-Ware abgegeben.