apiando
Magazin

Das Unternehmensmagazin für Logistik und E-Commerce

News

Neuigkeiten über unsere Branche und apiando.

Insights

Einblicke in und Insider-Informationen aus Logistik und E-Commerce.

Know-How

Ratgeber und Wissen für Online-Unternehmer.

Know-how

Logistik nachhaltig gestalten mit CO₂-Offsetting

Mit Offsetting lassen sich Treibhausgas-Emissionen im Unternehmen ausgleichen. Wie das geht und worauf Unternehmen achten sollten.

Lockdown in Shanghai: Was Onlinehändler tun können

Der Lockdown in Shanghai führt die Abhängigkeit des Welthandels von China vor Augen. Was sollten Onlinehändler tun, um zukünftig besser vorbereitet zu sein?

AdBlue: Preisentwicklung und drohende Engpässe

Die Lagerkontrolle hilft Unternehmen dabei, ihr Lager im Griff zu behalten und ihre Kunden schnellstmöglich mit den bestellten Waren zu versorgen. Ein Überblick.

Logistik Russland: Ukraine-Krieg legt Schiffsverkehr lahm

Die Lagerkontrolle hilft Unternehmen dabei, ihr Lager im Griff zu behalten und ihre Kunden schnellstmöglich mit den bestellten Waren zu versorgen. Ein Überblick.

Was ist eine Lagerkontrolle und warum ist sie für Unternehmen so wichtig?

Die Lagerkontrolle hilft Unternehmen dabei, ihr Lager im Griff zu behalten und ihre Kunden schnellstmöglich mit den bestellten Waren zu versorgen. Ein Überblick.

Bestandsverwaltung im E-Commerce: Überblick und Vorteile

Eine effiziente Bestandsverwaltung macht Ihre Lagerfläche ideal nutzbar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von einer guten Bestandsverwaltung profitieren.

Roboter im Lagermanagement – Gegenwart und Zukunft

Lager-Roboter beschleunigen logistische Prozesse und ermöglichen die Lagerautomatisierung. Hier finden Sie wichtige Informationen zum Thema Roboter in der Logistik.

Darum ist effizientes Supply Chain Management der Schlüssel zum Erfolg

Lediglich ein gutes Produkt zu haben, reicht heutzutage leider nicht mehr aus – um wettbewerbsfähig zu sein, ist auch ein gutes Lieferkettenmanagement von entscheidender Bedeutung.

Nachhaltigkeit im E-Commerce-Fulfillment

Versandverpackungen, individuelle Zustellung oder hohe Retourenquoten: Das alles wirkt sich negativ auf die Umweltbilanz des E-Commerce aus. Gleichzeitig wird Nachhaltigkeit im Online-Handel von Kunden immer stärker nachgefragt und von vielen Geschäftspartnern vorausgesetzt.

Die Zukunft der Logistik

Die Logistik der Zukunft bedeutet für jeden Einsatzbereich digitaler Technologien ein Mehr an Innovation: mehr Vernetzung, mehr autonome Prozesse, mehr künstliche Intelligenz (KI), mehr Robotik, schnellere Prozesse zur automatischen Identifikation und Datenerfassung (Auto-ID) oder auch die zunehmende Implementierung von Blockchains.